
Es werden Verbrauchsobergrenzen für den Betrieb und den Standby-Modus festgelegt, die nicht überschritten werden dürfen. Betroffen waren bisher eher Geräte aus der Haushaltselektronik, wie Kühlschränke, oder Waschmaschinen. Jetzt trifft es auch Fernseher, TV-Empfänger und DVD- und Festplattenrecorder. Ab Mitte 2010 werden Fernsehgeräte mit einem Energie-Effizienz-Index-Label versehen, worauf der Verbrauch des Gerätes in Relation zu seiner Größe angegeben ist.
Trotzdem scheinen die Neuregelungen der EU ein richtiger Schritt in Richtung Energie sparen zu sein. Wem der Kauf eines stromsparenden Gerätes allerdings nicht genügt, der kann mit einem Wechsel des Stromanbieters versuchen Kosten zu sparen. Ein Beispiel für dafür zeigt dieser exemplarische Stromvergleich für München (Stand 7.4.2009).
Foto: pixelio.de / Etienne Rheindahlen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen